STARTSEITEHome.html
 
 




        




        



























        























KERSTIN DE WITT    (Köln)








Kerstin de Witt (geb. 1976) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Blockflötistinnen. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen im Bereich der Alten Musik und der zeitgenössischen Musik. 

Zu ihren Lehrern gehörten u.a. Prof. Kees Boeke und Prof. Peter Holtslag.

1991 wurde ihr der Emsländische Kulturpreis verliehen. Beim internationalen Blockflötenwettbewerb in Calw gewann sie 1998 den Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition. 1999 wurde sie Masefield -Stipendiatin der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Hamburg.

Kerstin de Witt konzertiert als Solistin und in verschiedenen Ensembles. Seit 1999 ist sie Mitglied des renommierten Blockflötenquartetts Flautando Köln, mit dem sie neben intensiver Konzerttätigkeit zahlreiche Rundfunk-, Fernseh-  und CD-Aufnahmen macht.

Konzerte und Meisterkurse führten sie durch Europa (u.a. Schleswig Holstein Musikfestival, MuziekBiennale Niederrhein, MDR Musiksommer, Musikfestival Mitte Europa) Australien, die Vereinigten Staaten, Korea, Taiwan und Mittelamerika.

Seit 2009 hat Kerstin de Witt einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (www.hfmt-hamburg.de ), seit 1999 ist sie Dozentin der Sommerakademie Alter Musik in Prachatice/Tschechien (www.lssh.euweb.cz ).

HOLGER SCHÄFER    (Göttingen)








Holger Schäfer ist ein Multiinstrumentalist und Arrangeur im Bereich der Alten Musik.

Er studierte an der Musikakademie Kassel die beiden Hauptfächer Cembalo und Blockflöte. Seine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Continuospiel absolvierte er dort bei Angela Hug, Gregor Hollmann und Winfried Michel. 

Neben einer regen Konzerttätigkeit betrieb er weitere Studien gemeinsam mit Maurice van Lieshout (Polyphone Musik des Hochmittelalters) und Leon Berben (Solistische Cembalomusik des 17. Jahrhunderts).

Er konzertiert mit unterschiedlichen Ensembles in ganz Deutschland. Zu nennen sind hier seine Auftritte mit Le Petit Bruits, Sogno di Cupido, sowie als Solo-Organist bei den Bad Hersfelder Domfestspielen. In der Kombination von Harfe und Gesang fand Holger Schäfer in den letzten Jahren ein sehr erfüllendes Tätigkeitsfeld, das ihm auch Auszeichnungen, Rundfunk- und Fernsehauftritte einbrachte. Er ist Minnesänger der Jahre 2012 und 2008, bekam 4 erste Preise bei Minnesängerwettstreiten und errang den zweiten Publikumsplatz beim europäischen Minnesängerwettbewerb 2009.

Termine

Ensemblekalender

Presse

Stimmen über uns

Kontakt

Unsere Adressen

Profil

Leitideen

Galerie

Pressefotos























KATRIN KRAUß-BRANDI   (Hamburg)








Die Blockflötistin Katrin Krauß-Brandi zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Vielfalt und Ausdrucksstärke aus.

Nach ihrem solistischen Examen bei Peter Holtslag in Hamburg studierte sie ihr Instrument bei Pedro Memelsdorff in Mailand und Maurice van Lieshout in Tilburg weiter, ihr großes Interesse für die Musik des Spätmittelalters gipfelte schließlich 2006 im Erwerb des Masters für modale Musik.

Neben ihrer Mitwirkung im Ensemble TRIGON und solistischen Auftritten konzertiert sie regelmäßig mit dem renommierten Quartett Flautando Köln, Fortuna Canta, dem Trio Viaggio sowie dem Ensemble Marescotti.

CD-, Runfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren ihre Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Formationen (u.A. „Il giardino armonico“ und  der „Himmlischen Cantorey“).

Darüber hinaus trat sie an der Staatsoper Hamburg auf und den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel. Konzertreisen führten sie bis nach Japan und Korea, in Europa zu namhaften Festivals wie dem SHMF und dem MDR Musiksommer.

Ein besonderes Anliegen sind Katrin Krauß-Brandi auch niveauvolle Konzertmoderationen, so bildete sie sich stimmlich  weiter bei Editha Schramm vom NDR.

In Hamburg und Schleswig-Holstein unterrichtet sie Blockflötisten und coacht verschiedene Ensembles, seit 2001 ist sie Dozentin des Altenberger Herbstkurses für Alte Musik.

Biographien   Lebenswege

Unsere CD

Medien

Hören und Schauen